| Serhij Zhadan, Dichter aus Charkiw: "Die Ukraine durchlebt jetzt die dramatischsten Zeiten in ihrer Geschichte." Interview miz Zhadan (auf Russisch): http://dw.de/p/1BQ51 |
| Artur Klinau, Künstler aus Minsk: "Europäer, macht euch keine Illusionen. Putin ist neuer Hitler." |
| Artur Klinau: "Wenn die Ukraine in Teilen verspeist wird, kann Belarus an einem Stück heruntergeschluckt werden." |
| Tatsiana Artimovich, Regisseurin aus Minsk: "Erst jetzt verschwindet die Sowjetunion in Köpfen der Menschen." |
| Andreas Rostek, Verleger aus Berlin: "Wir wollen die Demokratie in der Ukraine und Belarus unterstützen." |
| Juri Andruchowytsch, ukrainischer Autor: "Auf dem Maiden war ich ein Tropfen im Ozean freier Menschen." |
| Andrej Kurkov, russischsprachiger Schriftsteller aus Kiew: "Ich bitte Putin mich nicht zu beschützen. Sonst wird sich meine Lage verschlechtern." |
| Martin Polack, Schriftsteller aus Österreich: "Die Solidarität auf dem Maidan erinnert an die polnische Solidarnosz." |
| Wünsche der Messebesucher an der ukrainischen Pinnwand |
| Die Buchmesse im Zeichen der Ukraine |
| Ukrainischer Stand. Rechts: Bild von den "Heiligen Hundert", den Opfern der Revolution |
| Belarussischer Stand mit den Büchern des unabhändigen Verlags "Lohvinau". In Minsk wurde ihm die Lizenz entzogen, der Verlag gab nicht auf und registrierte sich in Vilnius. |
| So sah der russische Stand aus, der von der Moskauer Stadtregierung bezahlt wurde... |
| Dort gab es einen Vortrag über die Besonderheiten der russischen Sprache. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen